Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Website ist:

Kontakt: hello@theofflineaffair.com

Hinweis: Aus persönlichen Gründen wird keine physische Adresse veröffentlicht. Für rechtliche Anfragen steht die oben genannte E-Mail zur Verfügung.

2. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. über ein Kontaktformular oder bei der Nutzung unserer Dienste.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

5. Nutzung von Tracking-Tools

5.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten) erhoben, die pseudonymisiert verarbeitet werden. Sie können der Datenerhebung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen oder Ihre Browsereinstellungen anpassen.

Weitere Informationen: Google Datenschutzrichtlinie

5.2 Google Ads Pixel

Für Werbezwecke setzen wir den Google Ads Conversion-Tracking-Pixel ein. Dieser erfasst Daten zu Ihren Interaktionen mit unseren Anzeigen, um zielgerichtete Werbung zu ermöglichen. Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen.

Weitere Informationen: Google Datenschutzrichtlinie

5.3 Twitter/X Pixel und Tracking

Wir nutzen den Twitter/X Pixel, um Daten zu Ihren Interaktionen mit unseren Inhalten auf Twitter/X zu sammeln und zielgerichtete Werbung zu schalten. Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Twitter/X-Konto anpassen oder der Verarbeitung widersprechen.

Weitere Informationen: Twitter/X Datenschutzrichtlinie

5.4 Eventbrite Integration

Unsere Website integriert Eventbrite zur Verwaltung von Veranstaltungen. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail) an Eventbrite übermittelt werden. Eventbrite verarbeitet diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie.

Weitere Informationen: Eventbrite Datenschutzrichtlinie

6. Datenweitergabe

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe an Länder außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch Standardvertragsklauseln).

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter der oben genannten E-Mail-Adresse.

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. die Landesdatenschutzbehörde.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Stand: 22. September 2025